Osteopathie


Der Körper ist eine Einheit und zur Selbstregulation, Selbstheilung und Aufrechterhaltung fähig

OSTEOPATHIE


Osteopathie wird bereits seit dem 19. Jahrhundert angewandt und wurde damals von  Dr. Andrew Taylor Still in den USA entwickelt.


Wenn es im Körper zu Störungen kommt, entwickeln sich Symptome, die den Menschen einschränken.
Diese Symptome zeigt der der Körper als Ausdruck einer Krankheit bzw. einer Störung.


In der osteopathischen Behandlung wird der Körper als eine Einheit betrachtet, bei der alle Teile miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.


Die Osteopathie basiert darauf, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu heilen, wenn er in einem Zustand der physischen Balance ist.


Selbstheilung und Selbstregulation sind Fähigkeiten, die der menschliche Körper besitzt.

Viele Faktoren können genau diese Regulation stören, sei es Stress, Überlastung, falsche Ernährung oder auch Unfälle.


Die Hauptaufgabe in der osteopathischen Behandlung ist es also, das Kernproblem für die jeweiligen Beschwerden zu finden und zu behandeln.


Osteopathie ist somit eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die sich auf das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und dem Bindegewebe des Körpers konzentriert.

In der Osteopathie unterscheidet man in drei Arten:

01

Craniosacrale Osteopathie

Eine sanfte Technik zur Behandlung des Schädels, der Wirbelsäule und des Beckens, um das Nervensystem zu beruhigen.

02

Strukturelle/parietale Osteopathie

Techniken für die Weichteilstrukturen, wie Faszien, Sehnen und Bändern.

03

Viszerale Osteopathie

Techniken zur Behandlung der inneren Organe im Zusammenspiel mit dem Bewegungsapperat.

Osteopathie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt

wie zum Beispiel:



  • Rückenschmerzen
  • Schulter- und Nackenschmerzen
  • Gelenkprobleme (Knie, Schulter, Hüfte)
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Stress und Verspannungen
  • Verdauungsstörungen

Die Grundprinzipien der Osteopathie beinhalten:

Körper und Geist sind miteinander verbunden

Kleine Veränderungen können den gesamten Körper beeinflussen.

Selbstheilungskräfte des Körpers


Der Körper kann sich selbst heilen, wenn er in

ausgewogenem Zustand ist.

Funktion & Struktur sind miteinander verknüpft

Eine Veränderung in der Struktur kann die Funktionen beeinträchtigen und umgekehrt.

Der zentrale Gedanke der Osteopathie liegt darin, die Beweglichkeit des Körpers und die Funktionen der Organe wiederherzustellen.

Die osteopathische Behandlung erfolgt auf eine sehr sanfte Art und Weise, wobei der Osteopath die individuelle Einmaligkeit

eines jeden Patienten berücksichtigt.

Der respektvolle Umgang mit dem Körper des Patienten, sowie das Beachten alles Systeme sind kennzeichnend für die osteopathische Behandlung.

Andrew Taylor Still

,,Ich glaube, dass die menschliche Maschine die Apotheke Gottes ist und alle Heilungen der Natur in ihrem Körper zu finden sind´´

Wirkungsweise der Osteopathie

Die Wirkungsweise der Osteopathie lässt sich in mehrere Aspekte erklären:

Blockaden und

Verspannungen lösen


Der Osteopath sucht nach körperlichen Blockaden oder Verspannungen in Muskeln, Gelenken und Bindegeweben. Diese Blockaden können durch Verletzungen, schlechte Haltung oder Stress entstehen und die Funktion des Körpers beeinträchtigen.

Mit gezielten manuellen Techniken werden diese Blockaden gelöst, um die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern.

Blutzirkulation fördern




Osteopathie kann die Blutzirkulation verbessern, was im Nachgang zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff führt und gleichzeitig die Entgiftung unterstützt.

Entzündungen werden somit verringert und Heilungsprozesse beschleunigt.

Selbstheilungskräfte stärken



Man geht in der Osteopathie davon aus, dass der menschliche Körper über natürliche Selbstheilungskräfte verfügt.

Durch manuelle Behandlung wird das Nervensystem stimuliert und das Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt.



Muskuläre und strukturelles Ungleichgewicht ausgleichen


Der Körper wird als ein Ganzes betrachtet, dabei wird versucht Ungleichgewichte in Muskulatur, Gelenken und Bindegeweben zu korrigieren, denn diese können Schmerzen, Bewegungseinschränkung oder andere gesundheitliche Probleme verursachen.
Der Therapeut versucht mit sanften Manipulationen die muskulärem und strukturellen Funktionen zu harmonisieren.

Vereinbaren Sie

sich jetzt Ihre Osteopathiebehandlung

Jetzt Termin buchen