Akupunktur nach TCM

(Traditionelle Chinesische Medizin)

Das Gleichgewicht von Yin und Yang herstellen und den Fluss der Lebensenergie (Qi) harmonisieren

Traditionell chinesische Medizin

Akupunktur


Die Akupunktur als Teil der Traditionell Chinesischen Medizin ist eine ganzheitliche individuelle und sanfte Therapiemethode.

Nach Auffassung der Chinesischen Medizin fließt die Lebensenergie (Qi) in bestimmten Energiebahnen durch den Körper.

Diese sogenannten Meridiane können an bestimmten Punkten stimuliert werden. Dies geschieht bei der Akupunktur mittels feinen Nadeln.

Dadurch ist der gestörte Energiefluss zu beeinflussen.

Es werden Endorphine ausgeschüttet, die Mikrodurchblutung verbessert und das Gleichgewicht im Zellmilieu verbessert.

Auf diesem Wege ist es möglich sanft und individuell höchsteffizient zu therapieren.


Ziele sind:


  • Schmerzen zu lindern
  • Funktionen zu verbessern
  • Störungen zu beseitigen


Dies ist die effektivste Regulationstherapie.


Akupunktur tut wirklich Jedem gut!


Diese Behandlungsmethode ist sanft und schmerzarm, sehr wirksam und hat kaum Nebenwirkungen.

Eine kurzfristige Beschwerdeverstärkung gilt als positive Reaktion Ihres Körpers auf die Akupunkturbehandlung.


Frau Dr. med. Ulrike Götz hat inzwischen seit nun mehr als 20 Jahren Erfahrung in der TCM.


Akupunktur Traunstein, TCM, Praxis Dr.med. Ulrike Götz, konservative Orthopädie

Anwendungsbereiche


Die Akupunktur nach Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) hat eine Vielzahl von Anwendungsbereichen,

die sowohl körperliche als auch geistige und emotionale Beschwerden betreffen.

  • Akupunktur bei Rückenschmerzen

    Die Akupunktur kann aus einer anderen Sichtweise diese Beschwerden ganzheitlich und nachhaltig lindern. 

    Durch die Wirkung der Akupunktur wie Schmerzlinderung, Stressreduktion und Verringerung der Muskelspannung ist die Akupunktur sehr erfolgreich. 

    Bei akuten Rückenschmerzen aufgrund Bandscheibenvorfall wirkt die Akupunktur auch durch die antientzündliche Wirkung.

  • Akupunktur bei Gelenkschmerzen (Knie, Schulter)

    Die Sichtweise der TCM ist auch bei diesen Beschwerden eine Energetische. 

    Die schmerzlindernde, verspannungslösende und antientzündliche Wirkung der Akupunktur ist besonders bei Knie- Ellenbogen- und Schulterbeschwerden wirksam. 

  • Akupunktur bei Verspannungen

    Bei muskulären Verspannungen durch z.B. Überlastung am Arbeitsplatz oder stundenlanges Sitzen am PC entstehen chronische Verspannungen und eingeschränkte Beweglichkeit. 

    Die Akupunktur kann hier im Rahmen eines Gesamtkonzeptes sehr schnell und nachhaltig sein. 

  • Akupunktur bei Stress

    In unserer Gesellschaft wird Stress mit den entsprechenden Symptomen wie Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, eingeschränkte Leistungsfähigkeit sehr häufig beklagt. 

    Es wird empfohlen die Akupuntkur als Teil eines Gesamtkonzeptes einzusetzen.

    Dabei wird nach ausführlicher Anamnese der energetische Zustand des Patienten ermittelt. 

    Befundbezogen und individuell erfolgt die Akupunktur in entspannter Atmosphäre. 

    Durch die Behandlung wird der Körper entspannt und Stress abgebaut, dies wirkt unmitterlbar. 

  • Akupunktur bei Kopfschmerzen/Migräne

    Kopfschmerzen und Migräne sind sehr einschränkend in der Lebensqualität. Medikamente sind oft icht erwünscht. 

    Bei Migräne wirkt die Akupunktur sowohl vorbeugend und kann die Anzahl und die Dauer der Migräneanfälle dauerhaft reduzieren. 

    Der Patient/in profitiert davon sehr. 

    In akutem Migräneanfall ist die Akupunktur eine Behandlungsoption. 

    Kopfschmerzen sind sehr vielfältig. Durch eine gründliche TCM Anamese erfolgt die individuell abgestimmte Therapie.

  • Akupunktur bei Ängsten

    Ängste sind komplexe Themen, die tief verwurzelt sind. 

    Die TCM Akupunktur kann einen wichtigen Beitrag leisten im Rahmen eines Gesamtekonzeptes, eingebettet in Psychotherapie und ggf. Medikamenten. 

    Sowohl auf psychischer-emotionaler Ebene, als auch auf der körperlichen Ebene ist eine wertvolle Linderung und Unterstützung möglich. 

  • Akupunktur bei Tinnitus

    Tinnitus ist immer verbunden mit Stress und ist oftmals für den Patienten sehr belastend. 

    Die TCM Akupunktur kann durch die individuelle Nadelung am Ohr und der Meridiane eine nachhaltige Linderung erreichen. 

    Die Akupunktur sollte immer Beachtung finden. 

  • Akupunktur bei Allergien

    Gerade bei Heuschnupfen ist die Akupunktur sehr wirksam. 

    Die Wirkung der Akupunktur auf die Nasennebenhöhlen ist meist sofort da. 

    Auch Augensymptome und Symptome der Bronchien lassen sich nachhaltig lindern. 

    Oft kann dadurch auf die zeiaufwendige Hypersensibilisierungstherapie verszichtet werden. 

  • Akupunktur bei funktionellen Organbeschwerden

    Viele Patienten leiden unter Beschwerden, die mit der westlichen Medizin nur medikamentös symptomatisch therapiert werden. 

    Die Ursachen jedoch bleiben. 

    Hier kann die Akupunktur nach TCM wervolle Erfolge verbuchen, sei es bei  funktionelle Herzbeschwerden oder bei Magen-Darm-Beschwerden. Aus Sicht der TCM ist immer eine ganzheitliche energetische Betrachtung des individuellen Menschen.