Akupunktur nach TCM
(Traditionelle Chinesische Medizin)
Das Gleichgewicht von Yin und Yang herstellen und den Fluss der Lebensenergie (Qi) harmonisieren
Traditionell chinesische Medizin
Akupunktur
Die Akupunktur als Teil der Traditionell Chinesischen Medizin ist eine ganzheitliche individuelle und sanfte Therapiemethode.
Nach Auffassung der Chinesischen Medizin fließt die Lebensenergie (Qi) in bestimmten Energiebahnen durch den Körper.
Diese sogenannten Meridiane können an bestimmten Punkten stimuliert werden. Dies geschieht bei der Akupunktur mittels feinen Nadeln.
Dadurch ist der gestörte Energiefluss zu beeinflussen.
Es werden Endorphine ausgeschüttet, die Mikrodurchblutung verbessert und das Gleichgewicht im Zellmilieu verbessert.
Auf diesem Wege ist es möglich sanft und individuell höchsteffizient zu therapieren.
Ziele sind:
- Schmerzen zu lindern
- Funktionen zu verbessern
- Störungen zu beseitigen
Dies ist die effektivste Regulationstherapie.
Akupunktur tut wirklich Jedem gut!
Diese Behandlungsmethode ist sanft und schmerzarm, sehr wirksam und hat kaum Nebenwirkungen.
Eine kurzfristige Beschwerdeverstärkung gilt als positive Reaktion Ihres Körpers auf die Akupunkturbehandlung.
Frau Dr. med. Ulrike Götz hat inzwischen seit nun mehr als 20 Jahren Erfahrung in der TCM.

Anwendungsbereiche
Die Akupunktur nach Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) hat eine Vielzahl von Anwendungsbereichen,
die sowohl körperliche als auch geistige und emotionale Beschwerden betreffen.